Die NOT mit dem "C."

Grundlagen!
In der Ausbildung zum HP habe ich gelernt, den gesetzlichen Handlungsrahmen beachten zu müssen. A. Behandlungsverbot für z.B. Kinderkrankheiten, Zähne und Mund, sexuell übertragbare Dinge u.v.m. Das ist für mich gut, denn diese Probleme darf und WILL ich nicht behandeln - unerheblich ob ich könnte. B. Sorgfaltspflicht. Bei jeder Behandlung, die ich vornehme muss und WILL ich prüfen, ob meine Möglichkeiten gut genug sind, keine Schädigung der Volksgesundheit zu riskieren. Auch das ist gut für mich, denn ich will Heilung für meine Patienten bewirken.
Über allem jedoch steht: NOTFALL!
Wenn unsere Patienten einen Notfall erleiden, stellt sich die Notkompetenz für diesen Augenblick über o.g. A.+B. IMMER. Jeder mit der Erlaubnis zur "Ausübung der Heilkunde" - also HP, Arzt in eigener Praxis, Arzt in der Klinik hat jetzt Hilfe zu leisten. Innerhalb seiner Möglichkeiten. Das leuchtet ein, oder?
Ich war lange genug als EH-Ausbilder [auch in Arztpraxen] tätig, um zu wissen, dass ein wirklicher Notfall viele Profis an ihre Grenzen bringt. Sind sie einfach nicht genügend in der Routine, Maßnahmen - notfalls in Sekunden - zu improvisieren. Im Notfall gibt es einfach nicht die Möglichkeit der ordentlichen Anamnese, ein Wartezimmersystem, Behandlungsplanung oder einen nächsten Termin. WAS TUN, ALSO?
Basis sind Bewusstsein, Atmung, Kreislauf und alle Maßnahmen, die diese Organfunktionen stabilisieren. In der erweiterten - professionellen - Form kommt dann das ABCD[E] Schema zum Tragen.
Das war bisher. Jetzt ist Corona Zeitrechnung. Medizin auf den Kopf gestellt, Patient auch!?
Fall 1. 13.10.2022 Frau L. ist wieder "positiv". Und noch immer nicht fit vom November letzten Jahres, als sie wirklich schwer erkrankte. Mit allem, was es über C. so zu sagen gibt. Die Hausärztin kam nicht, die Patientin war zu schwach um in die Praxis zu kommen. Hätte sie auch nicht gedurft, denn mit C-Symptomen gibt es oftmals keinen Zutritt zu Praxen. Der Rettungsdienst kam... und ging wieder.
Mein erster Einsatz bei ihr war nachts. Die nächsten 4 Infusions-Termine haben sie dann wieder soweit auf die Beine gebracht, dass "Leben" wieder möglich war.
Oktober 2022: Frau L. ist also wieder positiv. Diesesmal nicht so schlimm. Und wieder dasselbe Spiel. Keine Möglichkeit positiv getestet in die Arztpraxis zu kommen, selbst die Krankmeldung hat Probleme verursacht. Ärztlicher Dienst kommt auch keiner. Sie wartet jetzt auf den negativen Test um sich bei ihrer Ärztin vorstellen zu können.
Frau L. hatte in diesem Jahr mehrmals massive Probleme mit ihrer Atmung und ihrem Kreislauf, es wurde beim Kardiologen ein Herzmuskelentzündung festgestellt. In der Definition, die ich mal gelernt habe... lag ein Notfall vor. Der § 323C aus dem Strafgesetzbuch regelt diese Dinge sehr klar: "... nicht hilft, wird mit Geldstrafe oder Gefängnis bestraft...!" Da bleibt mir nichts, als mit den Schultern zu zucken und ungläubig daneben zu stehen, wie gegen jegliche medizinische Grundeinstellung als auch das Gesetz [nicht] gehandelt wird... .
Fall 2. 19.10.2022 Meine Patientin Frau J. meldet sich, es geht ihr nicht gut. Atemnot, Muskelschmerzen, bleierne Müdigkeit ohne schlafen zu können, Nervenschmerzen u.v.m. . Sie hat sich nicht getestet. Natürlich darf ich sie nicht auf C. behandeln, das habe ich auch nicht gemacht und wenn wir uns das mal ganz genau überlegen: die Lehr-[Schul] Medizin traut es den HP's auch nicht zu, dies zu können.
Was ich darf, ist ihr Immunsystem zu stärken um wieder Kraft zu bekommen. Vor allem im Notfall. Gestern Abend das zweite Mal. Heute hat sie eine Rückmeldung gegeben: Sie kann wieder besser atmen und war draußen an der Sonne. Na geht doch... Ich freu mich für sie... Und wieder war es "nur" der Vitamin Cocktail in den Infusionen. [zur Seite: Schwerpunkt Infusionstherapie]
Ich beginne mich langsam zu fragen, ob ich vielleicht Medizin falsch interpretiere und es nur um Einhaltung von Regeln geht. Und erinnere mich an meinen Ausbilder F., der mich seinerzeit als 18-jährigen an die Hand genommen hat um mir eines zu vermitteln: Handlungskompetenz auch in kritischen Fällen. Und ich glaube, er hat seine Arbeit gut gemacht.

Hier nochmals mein Blog vom Juli zu Vitamin C und der offiziellen EU-Verordnung: Vitamin C Hochdosis Infusion - Blog 1.
Fall 3. 23.10.2022 Mein Patient meldet sich, seiner Mutter geht es nicht gut. Sie ist - nach Positivtestung- aus der aktuellen ReHa Maßnahme nach Hause geschickt worden.
Frau L. - 75 Jahre -sitzt auf ihrem Sofa als ich zu ihr komme. Ihre Atmung ist schwer und sie ist seit 3 Nächten ohne ausreichenden Schlaf. Mehr ist es aktuell nicht, doch auch der heutige Test zeigt "C-positiv".
Auch sie bekommt Vitamin C hochdosiert, hier mit Vitamin B12 für die Blutbildung und Vitamin B6 für die Optimierung des Eisenstoffwechsels. Während der Infusion unterhalten wir uns. Und: Sie ist so froh dass jemand gekommen ist. Der Sohn hat weder beim Arzt noch bei der Apotheke Hilfe für Sie erhalten. Nach einer Stunde verlasse ich eine immer noch schwer atmende aber deutlich entspannte Frau L.
Sonntag 19.30 - Ihr Sohn hat angerufen: Sie war heute Nachmittag deutlich fitter und seit einer Stunde kann sie gefühlt besser atmen. Mehr wollte ich nicht erreichen. Die anstehende Behandlung - wenn sie C.-negativ getestet ist- beim Arzt kann kommen.
Epilogue:
Ich habe mir heute überlegt, diese 3 Fälle der letzten 10 Tage zu veröffentlichen. Um aufmerksam zu machen. Um zu zeigen, dass es durchaus Möglichkeiten gibt. Der Aspekt der Heilung ist hier ausnahmsweise weit aus meinem Handeln entfernt. Es geht um Grundstabilisierung und die reine Existenz in ihrer mindesten Form. Bewusstsein, Atmung, Kreislauf... Ich habe das in den letzten 30 Jahren sicherlich in 1500 EH-Kursen meinen Kursteilnehmern "vorgebetet", bis zum... .
Was immer noch kommt, mit den M[arionetten]enschen, die uns nicht nur durch sondern auch in diese schweren Zeiten gezwungen haben: Es wird Zeit, füreinander einzustehen und jemandem der Hilfe braucht die Hand zu reichen.
Hast DU Lust, mitzumachen? Ich freu mich auf DICH.
Für heute mache ich ohne weiteren Notfall Feierabend.