Mein Freund, der Adler

"Ein phantastisches Gefühl war das!" sagte mein Patient, während er beide Arme seitlich langsam bis zur Waagrechten anhob, "unbeschreiblich schön, wie Schweben in den Wolken!"
Mein Atem stockte. Zum ersten Mal durfte ich also einen Patienten erleben, der während der Anamnese seine Arme ausstreckt und mir - in seiner emotionalen Schwere - mit seinen Worten sein Gefühl der Leichtigkeit vermittelt. Kann es also sein, dass ich einem "Vogel" gegenübersaß? In Gedanken ließ ich schnell dir mir bekannten Charakteristika der Vogelmittel Revue passieren. Das wichtigste Kriterium "leicht aber intensiv" war eben nicht eindeutig erfüllt. Er verfügt zwar über eine unkomplizierte, dem Leben positiv zugewandte Wesensart in Kombination mit tiefen Empfindungen. Allein die Leichtigkeit zu finden ist mir bei ihm zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelungen.
Hier einmal allgemeine Charakteristika der homöopathischen Vogelmittel:
- leicht, aber intensiv, feine Schwingungen
- mitfühlend, sensibel für Stimmungen
- hohes moralisches Empfinden, Perfektionismus
- freiheitsliebend, will geistig frei sein
- Gefühl, gefangen zu sein
- Themen: Stolz, Erniedrigung, Scham
- körperliche Beschwerden, welche die Bewegungsfreiheit einschränken
Meine abschließende Wahl fiel auf den Weißkopfseeadler, homöopathische Arznei in von mir gewählter Hochpotenz. Am Besten fand sich die Charakteristika meines Patienten in ihm, dem majestätischen Segler, der scheinbar größte Höhen zu erreichen in der Lage ist...
Ja. Aber: Nur, wenn die Sonne die Luft erwärmt. Nur, bei optimalen Bedingungen für optimale Thermik. Keine Möglichkeit - entgegen überlieferter Legenden - Lämmer und Babys zu rauben, kann er doch gerade mal sein eigenes Gewicht tragen. Weniger Jäger, mehr Aasfresser. Groß, langsam, behäbig wird er oft zum Ziel peinigender Angriffe durch kleinere, schnellere Raubvögel wie den Habicht, Falke, Milan oder den Raben.
Eure Majestät...?
Hmmm, hier kommt ein klares JEIN! Weichen doch seine [homöopathisch] essenziellen Themen von den o.g. deutlich ab:
Zerbrochene Familienstrukturen | plötzlicher Verlust nahestehender Menschen | Kompliziertheit, Unvermögen, Festsitzen | Einzelgänger, Überheblichkeit | Todesangst, Schrecken, Verzweiflung | Hoher Anspruch | ungesunder Freiheitsdrang | Krank vor und nach freudigen Ereignissen oder Streit...
dafür jedoch auch:
Klarheit, Rationalität, diagnostischer Blick | hohe Spiritualität | Pflegen & Retten | Erziehen & Lernen| Hohe Affinität zu Erotik und Nähe

In der Anamnese wirken Adlerpatienten kompliziert. Sie sprechen unverständlich oder bruchstückhaft. Dabei sind sie verzweifelt über die eigene Unfähigkeit, verbeißen sich in Probleme und bürden sich Unleistbares auf. Erwartungsspannung und Prüfungsangst, aber auch Entwicklungsverzögerungen gehören zum Wirkkreis dieser Arznei.
Haliaeetus lebt und wohnt gern allein. Glücksgefühle der eigenen Existenz wechseln mit massivem Verlassenheitsgefühl. Eine Neigung zur Arroganz, ein "Herabschauen" auf die restliche Menschheit findet statt.
Betroffene sprechen von "ihrem" Freiheitsdrang, der entweder unterdrückt ist oder dem sie folgen müssen. In Beziehungen gehen sie nur dann auf, wenn keine dauerhaften Absichten oder Verpflichtungen verspürt werden.
Draußen sein und den Wind zu spüren, das Hobby - oder den Beruf - des Piloten, das Interesse an der Luftfahrt, an Flughäfen... das gehört zu ihm. Ist dies doch Ausgangspunkt für den allzu ersehnten Drang:
Erheben und Erhaben sein!
Meinem Patient geht es gut. Seine körperlichen Symptome haben sich abgelöst, er schafft es Schritt um Schritt, [s]eine neue Realität zu gestalten. Sehnsucht ist nicht länger Sucht. "Ich brauche immer weniger das ganze drumherum, um mein Glück zu empfinden. Das geht immer besser und deutlich entspannter als bisher..." formuliert er bei unserem letzten Termin. Und lächelt, als er aufsteht und ohne seine bisherigen Schmerzen und Schwindel leicht und sicher aus der Tür tritt...
Epilogue
Es gibt nicht "den einen Weg" zur Heilung, auch nicht in der Homöopathie. Ich weiß, dass auch in den Pflanzen und den Mineralen ein Weg zu finden gewesen wäre, meinem Patienten seine Gesundheit zurückzugeben.
Immer wieder geschieht es, dass meine Patienten im Gespräch die Lösung zur Genesung selber aussprechen. In Analogien, in einzelnen Wörtern oder einem perfekt formulierten Satz, in Bildern oder wie hier: in Gesten. Hinzuhören habe ich einst gelernt, hinzusehen habe ich schon länger begonnen, in meine Arbeit zu integrieren. Das Spüren ist von Anfang an in mir...
Die Kombination aus allem, gepaart mit meiner EigenArt des homöopathischen Denkens liefert mir in Fällen wie diesem die Lösung. Elegant. Zielgerichtet. Gerade. Ich bin glücklich...
Willst du mehr Wissen über die besondere Art, Heilung zu erlangen? Anruf genügt...